Klettern und Kulturschutz: Neues Boulderareal am Donatsring
Am 29. August 2024 war es endlich soweit: Bei brütenden 34 Grad im Schatten wurde das neue Boulderareal am Freiberger Donatsring feierlich eröffnet. Trotz der Hitze fanden sich knapp 60 kletterbegeisterte Mitgliedern des SMF ein, darunter viele Kinder, um zusammen mit dem Oberbürgermeister Sven Krüger und dem Bürgermeister für Stadtentwicklung Martin Seltmann das neue Boulderareal einzuweihen.
Die nun offiziell zum Klettern freigegebene Stützmauer ist 250 Meter lang, bis zu 7 Meter hoch und bietet alles, was das "oldschool" Boulderer-Herz begehrt – Leisten, Leisten, Leisten! Durch die sehr unterschiedliche Fugentiefe gibt es dabei von sehr einfachen Abschnitten bis hin zu kniffligen, mauerglatten Passagen alles. Damit erweitern sich auch die Trainingsmöglichkeiten für die Kinder- und Jugendgruppen des SMF. Und auch für Familien mit Kindern ist der Wandbereich ideal, denn durch den direkt angrenzenden Spielplatz, können Groß und Klein auch gleichzeitig auf ihre Kosten kommen.
Doch der Weg zum neuen Boulderareal war nicht einfach. Fünf Jahre hat es gedauert, bis unter der Federführung von Marcus Schwarz und Lutz Zybell alle Hürden genommen waren. Zahlreiche Absprachen und Verhandlungen mit verschiedenen Behörden waren notwendig, und Lutz hat gezeigt, dass er nicht nur "Klettern und Naturschutz", sondern auch "Klettern und Kulturschutz" kann. Denn da die eigentliche Stadtmauer unter Denkmalschutz steht, war es nicht möglich, dort eine offizielle Genehmigung zu bekommen. Erst durch den beherzten Einsatz von Oberbürgermeister Sven Krüger und Martin Seltmann konnte schließlich die Kompromisslösung an der gegenüberliegenden Stützmauer gefunden werden. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an die Stadtverwaltung und die Mitarbeiter der beteiligten Ämter, die dieses Projekt möglich gemacht haben. Hier sieht man schön, was alles möglich ist, wenn Kletterer und Behörden an einem Strang ziehen! Auch dem DAV Landesverband Sachsen, der anlässlich der Eröffnung zwei gesponserte Sitzstartpads an die OG Freiberg des SBB übergab, sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt jedoch: Als Auflage der Stadt darf im neuen Areal kein Magnesia verwendet werden. Eine Herausforderung gerade im Sommer, aber sehen wir es positiv: das bereitet umso besser auf das Klettern in der Sächsischen Schweiz vor.
Also, schnappt eure Kletterschuhe und ggf. ein Crashpad und kommt vorbei. Bis bald an der Mauer!
+++++
Weitere Infos zum neuen Boulderareal folgen zeitnah hier auf der Homepage. Bis dahin schaut es euch einfach vor Ort an:
Boulderareal am Donatsring
Dort hängen auch schon die Schilder mit den wichtigsten Regeln. Den schönsten Bereich für leichte Boulder (und zum warm machen) findet ihr nicht direkt beim Spielplatz, sondern weiter unten, etwa gegenüber der Einfahrt zum Krankenhaus.
SMF-Mitglieder finden weitere Bilder von der Eröffnung in unserem internen Bilderspeicher (den Link und die Zugangsdaten findet ihr im internen Bereich der Homepage).